KI-gesteuertes Unternehmensreporting
Wir haben unsere Multi-KI-API-Infrastruktur entwickelt, um riesige Datenmengen effizient zu analysieren und verständlich aufzubereiten. Als erstes Produkt haben wir daraus unsere Smart KI-SEO-Lösung geschaffen. Jetzt wollen wir den nächsten Schritt gehen:
Ein individuell anpassbares, KI-gestütztes Unternehmensreporting – und dafür suchen wir Pilotpartner.
Warum ein KI-gestütztes Reporting?
Daten sind überall – das Problem ist nicht der Mangel an Informationen, sondern die Masse an unsortierten Zahlen, die täglich entstehen. Statt sich durch unzählige Dashboards und Tabellen zu kämpfen, braucht es eine Lösung, die nur das wirklich Wichtige herausfiltert.
Mit unserem Ansatz verwandeln wir quantitative Daten in klare, qualitative Aussagen. Das bedeutet: Sie sehen nicht nur Zahlen, sondern verstehen auf einen Blick, was sich in Ihrem Unternehmen verändert und warum. Und mehr.
Wie funktioniert das?
Unsere KI analysiert alle verfügbaren Unternehmensdaten und filtert automatisch relevante Veränderungen heraus. Statt sich selbst durch unübersichtliche Reports zu kämpfen, bekommen Sie eine tägliche Zusammenfassung der wichtigsten Entwicklungen – kompakt und verständlich.
Ein paar Beispiele, was möglich ist:
- Produktüberwachung: Statt täglich jede einzelne Produktkategorie zu prüfen, werden Sie direkt benachrichtigt, wenn es ungewöhnliche Veränderungen gibt.
- Bessere Einblicke ins Team: Wenn das Unternehmen SaaS-Tools wie Outlook oder Salesforce nutzt, kann das Reporting zeigen, woran Teams arbeiten – ohne Nachfragen oder manuelle Status-Updates.
- Geschäftszahlen mit Kontext: Umsätze, Kosten oder interne KPIs werden nicht nur angezeigt, sondern automatisch interpretiert. So erkennen Sie direkt, wenn es Handlungsbedarf gibt.
- Lagerbestände und Logistik: Automatische Erkennung von Engpässen oder ungewöhnlichen Veränderungen in der Lieferkette, damit Sie frühzeitig reagieren können.
Maximale Kontrolle mit minimalem Aufwand
Unser Ziel ist es, Ihnen als Geschäftsführer oder Teamleiter jeden Morgen ein klares Bild der wichtigsten Ereignisse im Unternehmen zu liefern. Statt uninterpretierter KPIs erhalten Sie qualitative Aussagen: eine intelligente Auswahl der relevanten Änderungen, ohne selbst Daten analysieren zu müssen.
Pilotunternehmen gesucht
Unsere Infrastruktur steht – jetzt suchen wir Unternehmen, die mit uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen wollen.
- 10 Wochen Entwicklungszeit
- 40 Stunden pro Woche für die Umsetzung
- Stundensatz: 120 €
Nach der Entwicklungsphase bieten wir eine fortlaufende Betreuung:
Technische Voraussetzungen
Damit unser System optimal funktioniert, benötigen wir Schnittstellen zu:
- SaaS-Tools mit API: Dazu gehören CRM- und ERP-Systeme wie Outlook, Salesforce, HubSpot oder Microsoft Dynamics – je nachdem, welche Software in Ihrem Unternehmen im Einsatz ist.
- Datenbanken & Unternehmensanalysen: Wir extrahieren relevante Daten aus Systemen wie Power BI, Google BigQuery oder Snowflake, um daraus verwertbare Erkenntnisse für Ihr Reporting zu generieren.
Unser System passt sich flexibel an Ihre bestehende Infrastruktur an und verarbeitet die vorhandenen Daten effizient, ohne dass zusätzliche manuelle Analysen notwendig sind.
Datensicherheit:
- Alle Daten bleiben innerhalb Deutschlands
- Keine Weitergabe an externe Quellen oder KI-Dienste außerhalb des Unternehmens
Interesse? Lassen Sie uns reden!
Wir sind ein kleines Team mit großen Ideen und suchen Unternehmen, die Lust haben, neue Wege zu gehen. Nach einem ersten Gespräch erstellen wir einen Prototyp-Report, der zeigt, wie unser System für Ihr Unternehmen funktioniert.
Melden Sie sich – wir freuen uns auf den Austausch!